
- Menschenbild/Weltbild (Dualismus, Pluralismus, Dialektik …)
- innere Zerrissenheit, Ich-Dissoziation (zwei Seelen)
- (klein-)bürgerliche Realität/Philistertum und phantastische Gegenwelt
- Frauenrolle; das Prinzip/die Idee des Weiblichen
- Selbstreflexion der Protagonisten
- Einfluss anderer Menschen auf die Protagonisten, Auswirkungen auf ihr Handeln
- Metamorphose, Entwicklung
- Verrücktheit/Krankheit/Leiden bzw. Außenseitertum/Künstler/Intellektueller/Steppenwolf (medizinisch/psychologische versus soziologische Aspekte)
- Auswege/Heilung/Erlösung (z.B. Versöhnung beider Welten? mit Hilfe von Humor? Poesie? oder Wahl/Ausschalten einer der beiden oder gar beider Welten?)
- Sinnsuche/Erfüllung im Leben – Verlangen/Begierde/Liebesrausch
- Suizidgedanken/-anspielungen
- Vernunft
- Humor
- Einbeziehung des Lesers/Spiel mit dem Leser
- Erzählperspektive/Deutungsvielfalt
©ankehueper
Liebes Team, ich suche im Rahmen meiner Abiturvorbereitung in Deutsch noch Aspekte zum Werksvergleich für die Pflichtlektüren. Ich bin bei der Recherche auf Ihre Seite gestoßen. Gibt es
hier eine Ausarbeitung/Strichpunktartig die ich für meine Vorbereitung nutzen kann ?
Vielen Dank für eine kurzes Feedback
Solène